seit 2008, Intervention im öffentlichen Raum, Blattgold auf Naturstein, Neuanlage und Pflege der Bepflanzung, 250 x 270 x 350 cm
Friedhof Střekov, Ústí nad Labem, Tschechische Republik
Die Anlage des größten Friedhofs von Ústí nad Labem (Tschechische Republik) ist in zwei Bereiche geteilt, in gepflegte Gräberfelder der tschechischen Bevölkerung und Gruftanlagen der ehemaligen deutschen Bevölkerung. Diese Spaltung wird an der Westwand des Friedhofs Střekov besonders deutlich. Dort wurden im 19. Jahrhundert Grüfte angelegt, die bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts größtenteils an die deutsche Bevölkerung verkauft bzw. verpachtet wurden. Im Zuge der politischen Ereignisse - das Münchner Abkommen 1938 mit der Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete, die Okkupation Böhmens durch die deutsche Wehrmacht 1939 und der Zweite Weltkrieg - wurde nach 1945 die deutsche Bevölkerung vertrieben.
Für den Friedhof hatte das zur Konsequenz, dass nahezu alle deutschen Gräber seit 1945 nicht von ihren Eigentümern gepflegt und instand gehalten worden sind. Seitens der Friedhofsverwaltung wurden die Anlagen provisorisch gepflegt. Bis heute bleibt die Frage offen, wie weiter mit den Grabanlagen verfahren wird.
Ich habe an der Westwand des Friedhofs Střekov eine Grabanlage instand gesetzt, d.h. die Grabplatte aufgearbeitet, die Anlage neu bepflanzt und pflege die Grabstätte seitdem dauerhaft. Es ist heute eines der wenigen erhaltenen tschechisch-deutschen Gräber auf dem Gelände.